Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Nina-Rubinstein-Weg 1, Casino, Cas. 1.812
16. Dezember 2019 | Montag | Zeit: 06.15 pm
Dr. Malte Philipp Kaeding (Universität Surrey) wird zum Thema „Die Wahlen auf Taiwan im Januar 2020: Zwischen Reformen, Hongkong und Populismus“ vortragen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich Taiwan zu einer der wenigen stabilen liberalen Demokratien in Asien entwickelt. Vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Januar 2020 steht Taiwan jedoch vor großen internationalen und innenpolitischen Herausforderungen. Der Wahlkampf wird von der politischen Krise in Hongkong und Debatten zu Taiwans internationaler Rolle im Schatten Chinas geprägt. Gleichzeitig stellen die Wahlen auch eine Abstimmung über die Reformpolitik der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei unter Amtsinhaberin Tsai Ing-wen dar. Herausforderer Han Kuo-yu von der Kuomintang verkörpert einen für die junge Demokratie noch ungewohnten populistischen Ansatz.
Dr. Malte Philipp Kaeding ist Lecturer in Internationaler Politik an der Universität Surrey. Er wurde am Department of Government and International Studies an der Hong Kong Baptist University promoviert. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Wahlen, Demokratisierung und soziale Bewegungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Hongkong, Macau und Taiwan.
Zeit: Montag, 16. Dezember 2019, 18:15 Uhr
Ort: Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Nina-Rubinstein-Weg 1, Casino, Cas. 1.812
Unkostenbeitrag: 10 EUR, Studierende: 3 EUR, kostenfrei für Mitglieder des China-Instituts
Anmeldung: china-institut(at)em.uni-frankfurt.de